Black Beauty World – gefeierte Vielfalt, kreative Power und globale Vernetzung rund um panafrikanische Mode, Beauty und Kultur.

Image Alt

Der Verein

  /  Der Verein

Der Verein

ENIJE FOR AFRIKA  e.V.

Förderung von Kunst, Kultur und Bildung

Der Verein ENIJE for Afrika wurde im November 2008 in Düsseldorf gegründet. Er ist entstanden aus dem non-profit Projekt ENIJE in der Gruppe KETEKE Productions, in deren Namen schon seit vielen Jahren Projekte im afrikanischen Künstlerbereich veranstaltet wurden, z.B. in Zusammenarbeit mit L.O.S., zakk, Navid e.V., tanzhaus nrw, Welthungerhilfe und dem Ausländerbeirat.

Der Verein ist gemeinnützig, als Migrantenorganisation von der Fachstelle für Integration in Düsseldorf und als Träger der freien Jugendhilfe vom Jugendamt Düsseldorf anerkannt.

Unser Vereinszweck ist die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung. Wir setzen unsere Ziele um durch den integrativen, kulturellen Austausch europäischer und afrikanischer Nationalitäten durch Veranstaltungen mit Familien, Kindern und Jugendlichen u.a. in Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchen und Kinder- und Jugendeinrichtungen der Städte.

Der Verein bietet Workshops und Kurse mit Bildungsaufträgen wie die Ausbildung und Verstärkung von Teamgeist, Toleranz, Spontaneität, Kreativität, Selbstbewusstsein, Motivation, Motorik, Sozialverhalten, Sprach- und Kommunikationskultur und Wertekultur und durch öffentliche Veranstaltungen, bei denen afrikanische Kunst und Kultur präsentiert wird durch Filmvorführungen, Theateraufführungen, Gemälde-, Foto- und Bildhauerkunstaustellungen. Auch planen wir die Präsentation und Durchführung von afrikanisch/europäischen Musikprojekten mit namhaften Künstlern, die Workshops für interessierte Laienmusiker geben, die Präsentation und Unterweisung in afrikanischer Handwerkskunst und Workshops in traditioneller Kunst wie Tanzen und Trommeln.

Als Fernziel hat ENIJE for Afrika e.V. sich vorgenommen, Förderzentren und Schulen für künstlerisch begabte Kinder in Afrika zu errichten und zu unterhalten.

Wenn Sie gerne unserem Verein beitreten möchten, finden Sie hier das Formular dazu.

Vereinssatzung
Beitretungsformular
ENIJE for Afrika e. V.

Himmelgeister Str. 302 40225 Düsseldorf – Deutschland

Tel: 0211 210 959 86

Mobil: +49 (0)172 214 46 77

E-Mail: enije@enije.com

www.enije.com

Bankverbindung:

ENIJE for Afrika e. V.
Stadtsparkasse Düsseldorf
Konto 100 524 566 5
BLZ 300 501 10
IBAN: DE53 3005 0110 1005 2456 65
SWIFT/BIC: DUSSDEDDXXX

Oboja Adu

Vorstandsvorsitzender

Der Vorstandsvorsitzende von ENIJE for Afrika e.V. ist der gelernte Metallbauer, Oboja Adu, der 1992 aus Ghana nach Deutschland kam. Heute ist er als Choreograf, Produzent, Musiker und DJ tätig. Oboja Adu nahm als erster “Ghanaian National Dance Champion” als Repräsentant aus Ghana am “Concord Malibu Worlddance Championchip” teil und gewann 1989 mit seiner Gruppe “Five Shining Stars” aus Togo den “Ecrac Best Dance Group Award”, die begehrteste Auszeichnung für Tänzer in Westafrika. Oboja Adu hat Afro-Pop als Tanzstil entwickelt und unterrichtet im tanzhaus nrw seit 1994. Er gibt Workshops und arbeitet als Künstler in und um Europa. Auch als Musiker hat er mit verschiedenen Gruppen gearbeitet. Er ist Musikproduzent und künstlerischer Leiter von Keteke productions. Oboja Adu gründete und leitete seit 2004 das non-profit Projekt Enije bei ENIJE for Afrika e.V.

Carolyne Ahland

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Carolyne wurde in Kenia geboren und lebt seit 1988 in Düsseldorf. 2011 entschied sie sich, ihrer Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu folgen, absolvierte die Qualifizierung zur Tagespflegeperson und ist seither in der Kindertagespflege tätig.

Wichtig sind ihr ein liebevolles Umfeld, in dem Kinder sich wohlfühlen und entfalten können. Sprachförderung, Kreativität, Bewegung und soziales Miteinander bilden die Basis ihres pädagogischen Konzepts.

Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich in ihrer Kirchengemeinde und unterstützt soziale Projekte mit Herz und Überzeugung.

Susanne Weipert

Kassenwärtin

Susanne ist seit 2002 in Düsseldorf ansässig und führt seit über 20 Jahren ein erfolgreiches Secondhand-Bekleidungsgeschäft im Stadtteil Flingern. Als erfahrene Einzelhändlerin engagiert sie sich nicht nur beruflich, sondern auch gesellschaftlich: Seit vielen Jahren unterstützt sie den Verein Enije mit großem persönlichen Einsatz im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten. Sie ist verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder.

Mehr Details zum Verein + -

ENIJE for Afrika e. V. / eingetragen als Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Bildung beim Amtsgericht Düsseldorf unter der Registernummer VR10098
Vorstandsvorsitzender: Oboja Adu / Adresse: Himmelgeister Str. 302 / 40225 Düsseldorf / Deutschland / Telefon: +49 172 2144677 / Mail: enije@enije.com
Website: https://www.afrikatage-duesseldorf.com / Bankverbindung: Stadtsparkasse Düsseldorf / IBAN: DE53 3005 0110 1005 2456 65 / BIC: DUSSDEDDXXX
Düsseldorf, 25. November 2024
ENIJE for Afrika e.V.
hier: Vorstellung des Vereins und Vorstellung der durchgeführten Projekte
ENIJE for Afrika e. V. – Der Verein
Der Verein ENIJE for Afrika e.V. wurde im November 2008 in Düsseldorf gegründet. Er ist entstanden aus
dem non-profit Projekt ENIJE in der Gruppe Keteke productions (Gründung 2004), in deren Namen schon
seit vielen Jahren Projekte im afrikanischen Künstlerbereich veranstaltet wurden, z.B. in Zusammenarbeit
mit L.O.S., zakk, Navid e.V., tanzhaus nrw, Welthungerhilfe und dem Ausländerbeirat.
Der Verein ist gemeinnützig, als Migrantenorganisation von der Fachstelle für Integration in Düsseldorf und
als Träger der freien Jugendhilfe vom Jugendamt Düsseldorf anerkannt. Der derzeitige Vorstand setzt sich
aus dem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Oboja Adu, der stellvertretenden Vorstandsvorsitzende, Frau
Martine Armelle, und der Kassenwartin, Frau Martina Höttges, zusammen.
Unser Vereinszweck ist die Förderung von Kunst, Kultur und Bildung. Wir setzen unsere Ziele um durch den
integrativen, kulturellen Austausch europäischer und afrikanischer Nationalitäten durch Veran-staltungen
mit Familien, Kindern und Jugendlichen u.a. in Zusammenarbeit mit Kirchen und Kinder- und
Jugendeinrichtungen der Städte.
Der Verein bietet Workshops und Kurse mit Bildungsaufträgen wie die Ausbildung und Verstärkung von
Teamgeist, Toleranz, Spontaneität, Kreativität, Selbstbewusstsein, Motivation, Motorik, Sozialverhalten,
Sprach- und Kommunikationskultur und Wertekultur und durch öffentliche Veranstaltungen, bei denen
afrikanische Kunst und Kultur präsentiert wird durch Filmvorführungen, Theateraufführungen, Gemälde-,
Foto- und Bildhauerkunstaustellungen. Mit dem Musikprojekt SANKOFA starteten wir die Förderung und
Durchführung von afrikanisch/europäischen Musikprojekten mit namhaften Künstlern, die Workshops für
interessierte Musiker geben. Als erster Unterstützer des SANKOFA Projektes hat sich Manu Dibango
verpflichtet und es gab ein gemeinsames Abschlusskonzert in Bonn. Auch fördern wir bereits die
Präsentation und Unterweisung in afrikanischer Handwerkskunst und Workshops in traditioneller Kunst wie
Tanzen und Trommeln.
Der Verein ENIJE for Afrika e.V. durfte am 16. November 2009 die UN-Aktionsbox, einen umgebauten LKW
Container, der UN Miliieniumkampgne zur Nutzung für kultruelle Projekte in Empfang nehmen. Die
Übergabe erfolgte dank Herrn Dr. Renée Ernst, Beauftragter für die UN Millenniumkampagne in
Deutschland, findet das Engagement des Vereins besonders unterstützenswert: „Wenn wir junge
Menschen für ein Engagement gegen Armut und Hunger in der Welt gewinnen wollen, ist die kulturelle
Begegnung mit der Musik und dem Rhythmus Afrikas dafür unerlässlich. Ich freue mich, dass wir mit der
Aktionsbox dazu einen Beitrag leisten können.“ Der Pressesprecher, Ralf Birkner, überreichte die UN-
Aktionsbox in Düsseldorf, Flinger Broich, an Herrn Oboja Adu, Gründungs- und Vorstandsvorsitzender des
Vereins.
– 2 –
Durchgeführte Events, Projekte und Workshops
Das Non-Profit-Projekt „ENIJE“ in der Gruppe „KETEKE productions“ bzw. der daraus entstandene Verein
„ENIJE for Afrika e.V.“ führte folgende Events, Pojekte und Workshops inkl. Kinder- und Jugendprogramm
durch:
– ENIJE Stars
Die ENIJE-Talent-Casting-Show youth
– Afro Dance Night
Konzertreihe mit Beginn im zakk, später auch im Bürgerhaus Bilk, Salzmannbau
– Afro Reggae Night
Konzertreihe mit Beginn im zakk, später auch im Bürgerhaus Bilk, Salzmannbau
– ENIJE allstars
Debut Album Pre-Launching am 28. Januar 2006 und CD-Präsentation am 22. April 2006
– Afrika-Tage Düsseldorf
jährlich stattfindendes Festival mit Beginn am 21. Oktober 2006
– ENIJE’s afrikanischer Familientreff
Sonntagstreff für die ganze Familie zu verschiedenen Themenschwerpunkte und Workshops für
die Kinder und Jugendlichen
– RheinBahnKulturFahrt
ENIJE präsentiert LampFall am 7. Juli 2007
– AFRICAN DANCE JAMBOREE
Konzertreihe mit Beginn im zakk, später auch im Bürgerhaus Bilk, Salzmannbau
– Die afrikanische Silvesterparty
– Kinder Expo in Krefeld vom 21. bis 24.06.2009
– Hip Life – Jugend in Bewegung
Deutschlandtour
– TamTam trifft Balalika – Af-Ru-Fe
Gemeinschaftsprojekt mit dem russischen Verein „IKS e.V.“
– We move
– Kita-Cup
Fußball-Cup in Hilden – Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement für Oboja Adu durch den
Oberbürgermeister Dirk Elbers am 30.05.2009 überreicht
– 3 –
– The Royal Kente Gala
Vorstellung ghanaischer Kultur am 6. August 2011
– Das Afrika Kids Camp
jährlich stattfindendes Ferienprojet für Kinder und Jugendliche (Beginn 2011)
– Gospel Time
inbegriffen sind die jährlich stattfindenden Weihnachtskonzerte mit Beginn 2012
– SANKOFA – Das afrikanische Musikprojekt
unter der Schirmherrschaft Manu Dibango – gemeinsames Abschlusskonzert
– Hip da Drum
– Schreibwerkstatt
in Kooperation mit der Stadt Ratingen
– Tanz + Theater machen stark
Strictly Musical
– Schachkurs
für Kinder und Jugendliche
– BV-Pop – Support your Art
– React Move with me
ein mit europäischen Fördermitteln gefördertes Projekt
– Move with me Rhythm
gefördert durch Kultur macht Stark
– Komm an
in Zusammenarbeit mit dem Kreis Mettmann
– Chance Tanz – Mini Kunstmacher II
– BV Pop – Alaajo
– Familientreff Create with me
in Kooperation mit der Diakonie Ratingen
– Chance Tanz – Aktiontanz Körpersprache
– 4 –
Auszug von Projektbeschreibungen, speziell für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf:
(Die Projekte wurden für die Kinder und Jugendlichen kostenlos angeboten)
Afrika-Tage Düsseldorf (Beginn 2006)
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Afrika-Tage Düsseldorf findet immer ein umfassendes Programm für
Kinder und Jugendliche statt. So sollen durch Workshops, Lernprogramme und Infostände für integrative
und entwicklungspolitische Themen sensibilisiert werden. Durch kostenlose Kreativ-, Trommel- und
Tanzworkshops sowie ein Literaturprogramm einen Einblick in fremde Kulturen ermöglicht werden.
Hip Life – Jugend in Bewegung am 17. und 18.04.2009:
“Hip Life – Jugend in Bewegung“ – Das afrikanische HipHop Projekt. ENIJE for Afrika e.V. präsentierte Reggie
Rockstone, den “Godfather of Hip Life”, mit internationalen Freunden in Workshops in der Waldorfschule
in Düsseldorf am 17. und 18. April 2009
Wir nutzten mit unserem Projekt die Gelegenheit, nicht nur afrikanische, sondern alle interessierten
Jugendliche mit dem „Crossover“ vertraut zu machen, was nicht nur musikalisch sondern auch kulturell
integrativ gemeint war. So bezogen wir uns auf das Thema „Hip Life“,einer Vermischung von HipHop und
High Life. High Life war und ist die erste musikalische und tanzkulturelle Verbindung zwischen Afrika und
Europa. Wir boten HipHop, Breakdance, Hip Life und Rapworkshops an.
Situation afrikanischer Mütter in Düsseldorf am 21.11.2009 in Kooperation mit der AWO Düsseldorf
Wir haben uns bei dieser Veranstaltung mit der Situation der afrikanischen Mütter in Düsseldorf auseinander
gesetzt. Gemeinsam mit der Zielgruppe wurden in Workshops zu den Themen: Kinder und Schule, soziale
Kontakte, und allein erziehende Mütter die Möglichkeiten einer Beteiligung an dem Geschehen in der
Gesellschaft erarbeitet.
Die afrikanischen Mütter wurden motiviert, sich mit ihrer Situation auseinanderzusetzen, ihre Ressourcen
und Fähigkeiten bei Bedarf einzusetzen.
Interkulturelle Weihnachtsfeier in Kooperation mit der Caritas am 17.12.2009
Zusammen mit der Caritas wurde am 17.12. in deren Räumen im Familienzentrum Rath Weihnachten mit
vielen internationalen Weihnachtsliedern, mit Kerzen, Kakao und Kuchen, Trommlern und spanischen
Gitarristen gefeiert. Die Kinder und Eltern klatschten und sangen begeistert auch bei unbekannten Liedern
mit und waren traurig, als nach 1 ½ Stunden das Fest zu Ende war.
– 5 –
TamTam trifft Ballalaika und Af-Ru-Fe, eine Kooperation mit IKS e.V. (2010 und 2012)
In Düsseldorf existieren relativ viele Migrantenselbstorganisationen. Wenige haben den Versuch gemacht,
nicht nur ihre eigene Kultur und Sprache zu pflegen sondern sich auch mit anderen
Migrantenorganisationen zu befassen und deren Kultur kennenzulernen. Gleiches gilt für den Kontakt zur
einheimischen Bevölkerung. Wenige Migrantenorganisationen kamen in den Austausch mit Deutschen.
Mit unseren Veranstaltungen „TamTam trifft Ballalaika“ und „AF-RU-FE” haben wir in Kooperation mit IKS
e.V., einer russischen Migrantenorganisation, transkulturelle und damit integrative Begegnungen
herbeigeführt. Gezielt haben wir für die Kinder und Jugendlichen in versch. Bereichen Workshops
angeboten. Darüber hinaus boten wir so beispielsweise eine russische und afrikanische Kunstausstellung im
Foyer der Freizeitstätte Garath, z. T. begleitet von den Künstlern, die für Erklärungen und Diskussionen vor
Ort waren. Russisches und afrikanisches Essen in einem Buffet, das jeweils von der anderen Gruppe den
Besuchern präsentiert wurde. Also stehen Mitglieder von ENIJE for Afrika e.V. vor dem russischen Teil des
Buffets und Mitglieder von IKS e.V. präsentierten das afrikanische Essen.
Musikalisch sowie tänzerisch, welches in den Workshops erarbeitet wurde, boten wir jeweils einen
russischen Teil und einen afrikanischen Teil gesondert an, nach der Pause aber standen alle Künstler
zusammen auf der Bühne und gemeinsam wurden sowohl russische wie auch afrikanische Stücke
präsentiert.
„WE MOVE“ – Familien in Bewegung in Kooperation mit dem Rather Familienzentrum – 10.07.2010
ENIJE for Afrika e.V. veranstaltete einen Familiennachmittag mit Migrantenfamilien in Düsseldorf in
Zusammenarbeit mit dem Rather Familienzentrum mit interessierten Menschen jeglichen Alters und
jeglicher Herkunft.
Das Programm sah wie folgend aus:
– Begrüßung
– Workshops für groß und klein: HipHop, Trommelbau, Spiele und Sportaktivitäten
– Erziehungsberatung
– Allgemeine Sozialberatung
– Integrationsagentur
– Projekt “VäterStolz”
– Müttercafé
– Zusammentreffen im großen Raum und Ergebnisse Workshops
– Essen mit Musik und Tanz
Essen, Getränke, Workshops und alles weitere war kostenlos.
– 6 –
WE MOVE“ – Familien in Bewegung in Kooperation mit der Diakonie – SORONKO – 27.10.2010,
Unser Augenmerk lag bei diesem Projekt auf der Integration von Familien mit afrikanischem
Migrationshintergrund in Düsseldorf / Flingern. Viele Familien sind neu eingewandert, andere schon seit
mind. zwei Generationen in Düsseldorf. Die Familienstrukturen (alleinerziehend, getrennt lebend, intakte
Familien) sind vielfältig und beinhalten unterschiedliche Problemstellungen.
Wir unterscheiden bei unserem Familientag Workshops für Jugendliche / Kinder und den
Informationsbeiträgen und Workshops für Erwachsene. Dadurch soll u.a. vermittelt werden, dass Eltern und
Kinder in der Familie verschiedene Rollen und Verantwortungen tragen
Mit diesem niederschwelligen Angebot werden drei wichtige Komponenten verbunden:
Kultur und Freizeit, soziale Orientierung im Stadtteil und Motivation der Familien zur Stärkung ihrer
Handlungskompetenz durch Informationsvermittlung.
ENIJE for Afrika e.V. und SORONKO führte in einem für die Zielgruppe bekanntem Umfeld, in der Albertstr.
83, 40223 Düsseldorf einen Familiennachmittag am Samstag, dem 23.10.2010 mit dem Titel „WE MOVE“
durch.
Ferienprogramm „Kids Camp“ (Beginn 2011)
Im Rahmen der 6. Afrika-Tage Düsseldorf boten wir erstmalig das Africa Camp für Kindern und Jugendlichen
zwischen 4 und 18 Jahren an. Inhalt war ein breites Tanz- und Musikangebot, das aufeinander aufbaute. Die
Workshops führten ihre jungen Teilnehmern in die Vielfalt afrikanischer Musikinstrumente ein, schulten ihre
rhythmischen Fertigkeiten und unterrichteten sie in Afrikanischem Tanz und Hip Hop. Später wurde der
Workshop „Kunst“ hinzugefügt, wo u.a. Batik und Zeichnen angeboten wird.
Große Freude fanden auch Ferienbetreuungen für Kinder und Jugendliche an diesem Event.